12.02.2025

Datenschutzerkärung für die Nutzung der ablefy Growth Academy

Datenschutzerklärung für die Nutzung der ablefy Growth Academy

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

ablefy GmbH, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin, Deutschland

Webseite:  https://ablefy.io/ 

Tel.: +49 (30) 398 20 46 50

Kontakt: https://support.ablefy.io/

Datenschutzbeauftragte

Als externe Datenschutzbeauftragte wurde bestellt:

DataCo GmbH, Vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Regier und Kivanc Semen, Nymphenburger Str. 86, 80636 München, Deutschland

Fragen zum Datenschutz per E-Mail: [email protected] 

Wir respektieren deine Daten!

Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Angebot und unseren Webseiten. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit deiner Daten und der Schutz deiner Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung. Deine personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise Ihr richtiger Name, deine Adresse oder Telefonnummer. Wenn du unsere Webseiten benutzt, ohne sich zu als Kunde bei uns zu registrieren oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage deines Browsers übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten). Sofern du uns ausdrücklich personenbezogene Daten übermittelst (z.B. über unser Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen dich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Nachfolgend möchten wir dir näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten und wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Da unsere Webseiten sich an unsere Kunden richten nutzen wir hier das du.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer attraktiven und funktionalen Online-Community für unsere Nutzer.  

Welche Daten werden erhoben?

Bei der Nutzung der Bettermode-Community als registrierter Nutzer werden verschiedene Daten erhoben. Dazu gehören:

  • Informationen, die du selbst angibst: Dies umfasst beispielsweise deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deinen Nutzernamen auf myablefy.com, dein Profilbild und weitere Informationen, die du in deinem Profil angibst oder in der Community teilst.

  • Aktivitäten in der Community: Bettermode erfasst Daten über deine Aktivitäten in der Community, wie z. B. deine Beiträge, Kommentare, Likes, persönliche Nachrichten an andere Mitglieder, Upvotes und die von dir besuchten Seiten.

  • Technische Daten: Bettermode erfasst auch technische Daten wie deine IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen.

  • Nutzungsdaten: Dies umfasst Informationen darüber, wie die Nutzer unsere Dienste nutzen, z. B. Browsing-Aktionen innerhalb des Portals, die Schaltflächen und Steuerelemente, auf die die Nutzer klicken, die von den Nutzern besuchten Seiten unseres Portals, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, die Suchanfragen der Nutzer, die Daten und Uhrzeiten der Besuche der Nutzer und die Nutzung des Arbeitsplatzes.

Zweck der Datenverarbeitung:

Die erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Bereitstellung und Verbesserung der Community: Bettermode verwendet die Daten, um die Community bereitzustellen, zu personalisieren und zu verbessern.

  • Kommunikation: Bettermode verwendet deine E-Mail-Adresse, um dir gem. der Einstellungen in deinem Konto wichtige Informationen und Updates zur Community (Posts, Antworten, E-Mail-Digest, Information über persönliche Nachrichten) zukommen zu lassen.

  • Analyse: Bettermode analysiert die Nutzungsdaten, um die Community zu optimieren und besser an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

Als Betreiber analysieren wir die Nutzung unserer Plattform wie z.B. die Aktivität und Registrierung von Mitgliedern, Seitenaufrufe… um passenden Content bereitzustellen und die Community zu betreuen.

In der Community ist über sogenannte Leaderboards erkennbar, welche Nutzer am aktivsten in der Community sind.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der jeweiligen betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Deine Rechte

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben du das Recht auf Datenübertragbarkeit und darüber, sich über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wir weisen dich zudem darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Sofern dein Kunde uns wegen seiner Betroffenenrechte dir als Verantwortlicher gegenüber geltend macht, werden wir diese Anfrage kurzfristig an dich weiterleiten.

Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung für dich oder einen deiner Kunden, wenden dich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: [email protected]

Protokoll-Daten

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

- Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage

- Internetadresse (URL), die angefragt wurde

- URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat

- Verwendeter Browser und Sprache

- Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche

- IP-Adresse und Hostname des Besuchers

- Zugriffsstatus / http-Statuscode

- Jeweils übertragenen Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können deiner Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Growth Academy über bettermode

Wir nutzen auf unserer Website die Community-Plattform Bettermode der Bettermode Inc. ("Bettermode"), einem in Kanada registrierten Unternehmen. 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Bettermode finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bettermode: https://bettermode.com/legal/privacy-policy

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Cookies

Wenn du unsere Growth-Academy unter https://growth-academy.ablefy.io besuchst oder auf andere Weise mit dem Dienst von Bettermode interagierst, kann Bettermode ein oder mehrere Cookies an deinen Computer oder andere Geräte von dir senden. Weitere Informationen zu den von Bettermode gesetzten Cookies findest du unter https://bettermode.com/legal/privacy-policy

Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser

Du kannst das Abspeichern von Cookies auf deinem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE

Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Verschlüsselung durch SSL

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du kannst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von "http://" in "https://" ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Cookie Zustimmung

Du kannst deine Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf der Startseite der Growth Academy https://growth-academy.ablefy.io ändern oder widerrufen.

Zapier

Die Growth Academy verwendet zum Betrieb und zur Verwaltung der Community die Dienste des folgenden Anbieters: Zapier Inc., 548 Market St#62411, San Francisco, California 94104, USA.

Hierbei werden unsere Verarbeitungsvorgänge automatisiert und unterschiedliche Arbeitsabläufe etabliert, um interne Prozesse rund um den Betrieb der Community wie z.B. Einladung und Löschung von Nutzern, Einladung in neue Räume, Vergabe von Badges… effizient zu verwalten und auszuführen. Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer internen Organisation.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Versand unserer Einladungs-E-Mail über „Active Campaign“

Die Einladungs-E-Mail für die Registrierung in der Growth Academy erfolgt über Active Campaign.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGV. Unser Interesse ist es, möglichst passende Angebote für unsere Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.

Dienstleister für den Versand: Der Versand des Newsletters erfolgt mithilfe von ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, IL 60601, USA (nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“). Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst du unter https://www.activecampaign.com/privacy-policy/ einsehen.

Wir haben mit dem Anbieter ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Der Vertragsdienstleister bietet EU-Standardvertragsklauseln als Rechtsgrundlage zum Datentransfer an. Diese wurden mit dem Anbieter abgeschlossen.

Du kannst den Empfang durch Widerruf deine Einwilligungen kündigen, indem du dich über den Link im Fußbereich der Mail abmeldest. Die Abmeldung ist themenbezogen je nach Absenderkennung.

Google Analytics

Die Growth Academy benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig werden nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit soll laut Google damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, soll dieser demnach sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht werden.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten.

Wir haben zum Schutz deiner personenbezogenen Daten einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Google abgeschlossen. Der Vertragsdienstleister bietet EU-Standardvertragsklauseln als Rechtsgrundlage zum Datentransfer an. Diese wurden mit dem Anbieter abgeschlossen.

Weitere Informationen über Google findest du hier: Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Du kannst der Nutzung von Google Analytics widersprechen, wenn du beim Aufrufen der Webseite das Opt-Out wählen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden und für dich im Rahmen unserer Möglichkeiten optimierten Internetauftritt anbieten möchten.

CRM-System Salesforce

Hast du dich als Verkäufer bei uns registriert, übermitteln wir deine Daten zu deinem Account in der Growth Academy an Salesforce. Wir setzen Salesforce als CRM-Tool ein um dich als Kunde zu betreuen und beim Ausbau deines Business zu unterstützen. Darüber hinaus wird Salesforce zur Unternehmensentwicklung und Auswertung des Nutzungsgrades benutzt.

Salesforce ist ein Service von The Landmark @ One Market Street, Suite 300San Francisco, CA 94105, USA.

Die Daten in der Salesforce Sales Cloud werden bei Amazon AWS in Frankfurt gespeichert und verarbeitet.

Lässt du dein Verkäuferkonto bei uns löschen, löschen wir auch deinen Account in der Growth-Academy. Die Datenverarbeitung beruht auf der Anbahnung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO).

Die Datenschutzerklärung von Salesforce kann unter https://www.salesforce.com/de/company/privacy/ abgerufen werden.

YouTube

Die Growth Academy nutzt YouTube-Funktionen, indem wir Videos zur Nutzung von ablefy bereitstellen. 

Wenn du eine der Seiten mit eingebetteten Video besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server übermittelt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist, hat YouTube die Möglichkeit, dein Benutzerverhalten direkt deinem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Möchtest du das nicht, logge dich vorher aus deinem YouTube-Konto aus. 

Über genaue Art und Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube haben wir keine Kenntnisse. Alle Videos sind auf den erweiterten Datenschutzmodus eingestellt, so dass keine Cookies gesetzt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt sowie Webinare und Tutorials rund um die Nutzung von ablefy anbieten möchten.

Im Zusammenhang mit deiner Nutzung der Webseiten erfolgt in der Regel eine Übertragung, Speicherung und ggf. weitere Verarbeitung der Daten an einen Server von Google in den USA (Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. USA). Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau. Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Betreiber des Dienstes ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; ein Unternehmen, welches zu Google gehört.

Wistia

In der Growth Academy nutzen wir Videos, die beim Anbieter Wistia gehostet sind.

Wistia ist ein Dienst von Wistia Inc., 17 Tudor Street Cambridge, Massachusetts, 02139 USA(888) 494-7842. Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten Video von Wistia, wird eine Verbindung zu den Servern von Wistia hergestellt. Dabei werden dem Wistia-Server deine anonymisierte IP-Adresse, dein Provider und technische Daten deines Browser übermittelt sowie, welche Videos du wie lange angesehen hast.

Wir haben mit Wistia einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Der Vertragsdienstleister bietet EU-Standardvertragsklauseln als Rechtsgrundlage zum Datentransfer an. Diese wurden mit dem Anbieter abgeschlossen. Die Datenschutzbestimmungen von Wistia kannst du unter https://wistia.com/privacy einsehen. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um dir ansprechende Videos zur Nutzung unseres Angebotes anzubieten.

Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail

Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.

Stand der Datenschutzerklärung: 12.02.2025